Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Plant-Based Pro Fernlehrgangsverträge zwischen der Vegan Masterclass Production GmbH & Co.KG, Am Wendlhof 7, 83703 Gmund am Tegernsee (nachfolgend „Vegan Masterclass“ oder „wir/uns“ genannt) und unseren Teilnehmenden, die Verbraucher/Verbraucherinnen (§ 13 BGB) oder Unternehmer/Unternehmerinnen (§ 14 BGB) sein können (nachfolgend „Teilnehmende“ oder „du/ihr“ genannt).
Unser Plant-Based Pro Fernlehrgang ist ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar.
Eine Anmeldung von minderjährigen Personen ist nur mit schriftlicher Zustimmung deines/deiner gesetzlichen Vertreter/s möglich.
§ 2 Vertragsgegenstand/Zugang zum Fernlehrgang/Vertragsschluss
Vertragsgegenstand ist der Erwerb des digitalen Fernlehrgangs zum Plant-Based Pro der Vegan Masterclass Production GmbH & Co. KG. Die Teilnahme an diesem Fernlehrgang erfolgt im Selbststudium online über unser Learning Management System Moodle. Live Workshops oder Seminare sind nicht Bestandteil des Fernlehrgangs.
Bei dem Erwerb des Fernlehrgangs kannst du zwischen einer Zahlung in mehreren, gleichbleibenden, aufeinanderfolgenden Raten (12 oder 6 Raten) oder einer Einmalzahlung wählen:
12 Raten: Du bezahlst den Preis des Lehrgangs in 12 aufeinanderfolgenden, gleichbleibenden, monatlich wiederkehrenden Zahlungen. Aktuelle Preise sind auf unserer Webseite www.campus-vegan-masterclass.de einsehbar.
6 Raten Zahlung: Du bezahlst den Preis des Lehrgangs in 6 aufeinanderfolgenden, gleichbleibenden, monatlich wiederkehrenden Zahlungen. Aktuelle Preise sind auf unserer Webseite www.campus-vegan-masterclass.de einsehbar.
Einmalzahlung: Du bezahlst den Gesamtpreis des Lehrgangs in einer Einmalzahlung. Aktuelle Preise sind auf unserer Webseite www.campus-vegan-masterclass.de einsehbar.
Besonderheiten bei Einmalzahlung: Bei einer Einmalzahlung hast du im Gegensatz zu einer Zahlung in Raten nicht nur den günstigsten Gesamtpreis, sondern einen weiteren Vorteil: Nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist stellen wir dir alle schriftlichen Kapitelinhalte des Fernlehrgangs als Skript im PDF-Format auf der Lernplattform zur Verfügung. Somit stehen dir bereits zu Beginn des Fernlehrgangs alle schriftlichen Inhalte im PDF-Format zur Verfügung und du kannst – unabhängig von deinem Lernfortschritt auf der Lernplattform – alle schriftlichen Kapitelinhalte jederzeit in deinem PDF-Skript einsehen. Video- und Bildmaterial sind ausschließlich auf der Lernplattform einsehbar.
Im Preis enthalten sind die Studienmaterialien, die Betreuung durch unser Team während der gesamten Studiendauer, die Prüfung deiner Einsendeaufgaben, die Korrektur und Bewertung der Abschlussprüfung sowie die Erstellung deines Zertifikats. Von uns empfohlene Lebensmittel, Hilfsmittel etc. sind nicht mit im Preis enthalten.
Vertragsschluss
Auf unserer Webseite www.campus-vegan-masterclass.de wählst du deine gewünschte Preisvariante aus. Anschließend öffnet sich das Anmeldeformular. In diesem sind die wichtigsten Informationen zu deinem Fernlehrgang und deiner gewählten Preisvariante zusammengefasst. Nach Eingabe deiner Kontaktdaten, deiner Zustimmung zu unseren AGBs, unserer Datenschutzerklärung und dem Widerrufsrecht, bestätigst du mit Klick auf den Button „Anmelden“ verbindlich dein Vertragsangebot: Du erhältst im Anschluss automatisch eine E-Mail von uns mit den vertragsrelevanten Informationen inklusive unseren AGB zu deiner Lehrgangsbuchung. Mit dieser E-Mail bestätigen wir den Erhalt deiner Anmeldung und nehmen dein Vertragsangebot an (Vertragsschluss).
Im nächsten Schritt wirst du auf das Zahlungsformular weitergeleitet. Hier gibst du deine Rechnungsadresse ein und wählst deine gewünschte Zahlungsvariante. Du hast die Möglichkeit, deine Zahlungsdaten zu berichtigen, bevor du den Buchungsvorgang mit dem Klick auf den Button „Zahlen“ (bei einer Einmalzahlung) oder mit dem Klick auf den Button „Zahlungspflichtig abonnieren“ (bei Zahlung in Raten), abschließt. Du erhältst anschließend von unserem Zahlungsdienstleister Stripe die Rechnung per E-Mail zugeschickt.
Nachdem der Bestell- und Zahlungsprozess abgeschlossen sind, erhältst du innerhalb von 1-3 Werktagen deinen Zugang zu unserer Lernplattform per E-Mail zugeschickt. Um den Registrierungsprozess abzuschließen folgst du den Anweisungen in dieser E-Mail und vergibst auf der Lernplattform ein selbst gewähltes Passwort. Ab dem Zeitpunkt dieser erstmaligen Registrierung hast du insgesamt 12 Monate Zugang zur Lernplattform.
§ 3 Studienbeginn
Sobald der in §2 beschriebene Anmeldeprozess abgeschlossen ist und du dich erstmalig mit Hilfe der von uns versandten Registrierungsmail auf der Lernplattform angemeldet hast, beginnt dein Fernlehrgang. Das bedeutet, dass du ab deiner erstmaligen Anmeldung auf der Lernplattform insgesamt 12 Monate Zeit hast, deinen Fernlehrgang inklusive Abschlussprüfung zu absolvieren.
§ 4 Fernlehrgangsmaterialien
Mit deiner erstmaligen Registrierung auf unserer Lernplattform Moodle erhältst du Zugang zu deinem Fernlehrgang. Zu Beginn ist nur das erste Kapitel für dich freigeschaltet. Die restlichen Kapitel sind zwar sichtbar, doch du kannst noch nicht darauf zugreifen. Die einzelnen Kapitel schalten sich in chronologischer Reihenfolge erst für dich frei, sobald du das vorherige Kapitel erfolgreich bearbeitet und abgeschlossen hast. Die einzelnen Skripte kannst du dir einzeln als PDF herunterladen, sobald sie für dich freigeschaltet sind.
Besonderheiten bei Einmalzahlung: Bei einer Einmalzahlung hast du im Gegensatz zu einer Zahlung in Raten nicht nur den günstigsten Gesamtpreis, sondern einen weiteren Vorteil: Nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist stellen wir dir alle schriftlichen Kapitelinhalte des Fernlehrgangs als Skript im PDF-Format auf der Lernplattform zur Verfügung. Somit stehen dir bereits zu Beginn des Fernlehrgangs alle schriftlichen Inhalte zur Verfügung und du kannst – unabhängig von deinem Lernfortschritt auf der Lernplattform – alle schriftlichen Kapitelinhalte jederzeit in deinem PDF-Skript einsehen. Video- und Bildmaterial sind ausschließlich auf der Lernplattform einsehbar.
Bezüglich der Studienmaterialien gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.
§ 5 Nutzungsrechte
Wir räumen dir an den überlassenen Inhalten das nicht ausschließliche, für die Dauer des Fernunterrichtsvertrags beschränkte, örtlich unbeschränkte Recht ein, die überlassenen Inhalte zu privaten und zu geschäftlichen Zwecken unter der Bedingung der vollständigen Zahlung der geschuldeten und fälligen Vergütung zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb des Rahmens dieser AGB ist nicht gestattet, es sei denn wir haben in eine Übertragung eingewilligt.
Du verpflichtest dich, die ausgehändigten Studienmaterialien nicht zu verkaufen, auszuleihen oder weiterzugeben sowie auf Grundlage dieses Fernlehrgangskonzeptes keinen Unterricht zu erteilen oder erteilen zu lassen.
Zum Herunterladen von Inhalten („Download“) sowie zum Ausdrucken von Inhalten bist du nur berechtigt, soweit eine Möglichkeit zum Download bzw. zum Ausdrucken als Funktionalität (z. B. mittels eines Download-Buttons) zur Verfügung steht. An den von dir ordnungsgemäß heruntergeladenen bzw. ausgedruckten Inhalten erhältst du jeweils ein zeitlich unbefristetes und nicht ausschließliches Nutzungsrecht für die Nutzung zu privaten und zu geschäftlichen Zwecken. Im Übrigen verbleiben sämtliche Rechte an den Inhalten bei uns als ursprünglichen Rechteinhaber.
Jede darüberhinausgehende Nutzung, insbesondere das Vervielfältigen, Verbreiten, Übersetzen, öffentliche Zugänglichmachen, Vermieten, Verpachten, Ausstellen oder Verleihen von Inhalten, sowohl in ausgedruckter als auch in digitaler Form, ist unzulässig. Ebenso ist es untersagt, Urhebervermerke, Logos und sonstige Kennzeichen oder Schutzvermerke zu entfernen oder zu verändern.
§ 6 Aktualisierungen unserer Fernlehrgangsmaterialien
Von Zeit zu Zeit nehmen wir soweit erforderlich Aktualisierungen (Updates) an unseren Fernlehrgangsmaterialien vor, um dafür Sorge zu tragen, dass unsere Qualitäts- und Sicherheitsstandards weiter verbessert werden. Über die Aktualisierungen der Fernlehrgangsmaterialien informieren wir im Kursbereich auf der Lernplattform.
§ 7 Persönliche Betreuung
Während deines Fernstudiums steht dir unsere Trainer und unser Support Team sowohl für allgemeine und organisatorische Fragen als auch für Fachfragen unter campus@vegan-masterclass.de zur Verfügung.
§ 8 Studiengebühren
Du kannst die Studiengebühren über den Zahlungsanbieter Stripe bezahlen. Hierüber gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, die du nutzen kannst, wie beispielsweise PayPal oder Kreditkartenzahlung. Im Bestellvorgang erhältst du ausführliche Informationen zum Bezahlprozess und den zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten.
Du erhältst von uns eine Rechnung über deine Studiengebühren. Falls du eine Zahlung in Raten ausgewählt hast, erhältst du mit jeder fälligen Rate eine Rechnung.
Entsprechend dem Fernunterrichtsschutzgesetz bleiben die Studiengebühren während des gesamten Fernstudiums gleich bzw. entsprechen jenen, welche auf deinem Anmeldeformular vereinbart wurden. In der Studiengebühr enthalten sind die Studienmaterialien, die Betreuung durch unser Team während der gesamten Studiendauer, die Prüfung deiner Einsendeaufgaben, die Korrektur und Bewertung der Abschlussprüfung sowie die Erstellung deines Zertifikats. Von uns empfohlene Lebensmittel, Hilfsmittel etc. sind nicht mit im Preis enthalten. Die Nichtabsolvierung der obligatorischen Praxisnachweise, Einsendeaufgaben und Abschlussprüfung berechtigt nicht zur Minderung der Studiengebühren.
Das Abschlusszertifikat wird dir erst zugestellt, wenn die gesamten Lehrgangsgebühren beglichen wurden.
§ 9 Studiendauer/Bearbeitungszeit
Mit dem verbindlichen Erwerb deines Fernlehrgangs hast du insgesamt 12 Monate Zugriff auf unsere Lernplattform Moodle und somit auf deinen Fernlehrgang. Die maximale Studienzeit beträgt somit 12 Monate (in Teilzeit bzw. berufsbegleitend). Eine Unterschreitung der maximalen Studienzeit von 12 Monaten ist möglich, berechtigt jedoch nicht zur Minderung der Studiengebühren. Bei Bedarf hast du die Möglichkeit, deinen Zugang gemäß der in § 11 beschriebenen Voraussetzungen zu verlängern.
§ 10 Systemvoraussetzungen
Der Fernlehrgang findet komplett online in Form eines Selbststudiums in unserem Learning Management System Moodle statt. Dafür benötigst du PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und Tonwiedergabe. Für den Zugang zu deinem Fernlehrgang benötigst du außerdem einen Browser, wie z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari oder Microsoft Edge in einer aktuellen Version. Zum Lesen der Skripte im PDF benötigst du einen PDF-Reader, wie z.B. Adobe Acrobat Reader.
§ 11 Maximale Zugriffsdauer auf den Fernlehrgang
Nach dem Datum deiner erstmaligen Registrierung auf der Lernplattform hast du 12 Monate Zugriff auf die Lernplattform, um alle Kapitel und die Abschlussprüfung zu absolvieren. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass Kapitel 25, welches die Abschlussprüfung enthält, erst freigeschaltet wird, wenn alle vorherigen Kapitel erfolgreich abgeschlossen worden sind.
Nach Ablauf der 12 Studienmonate besteht die Möglichkeit, deinen Zugriff gegen eine monatliche Gebühr zu verlängern, um weiteren Zugang zu deinem Fernlehrgang mit regelmäßig aktualisierten Studienmaterialien zu erhalten. Der Verlängerungswunsch muss mindestens zwei Wochen vor Ablauf deiner Studienzeit schriftlich an campus@vegan-masterclass.de gerichtet werden. Andernfalls wird der Zugriff auf dein Benutzerkonto gesperrt.
§ 12 Leistungsüberprüfung und Zertifikat
Für die erfolgreiche Leistungsüberprüfung müssen die Teilnehmer/innen alle Kapitel und Lektionen auf der Lernplattform vollständig durchlaufen, sämtliche Praxisnachweise und Einsendeaufgaben auf der Lernplattform bearbeiten sowie die Nachweise gemäß der vorgegebenen Anleitung einreichen. Zudem ist die Abschlussprüfung in Kapitel 25 erfolgreich abzulegen.
Voraussetzungen für die vollständige Bearbeitung eins Kapitels:
Ein Kapitel auf der Lernplattform wird erst dann freigeschaltet, sobald das vorherige Kapitel vollständig bearbeitet wurde. Diese Freischaltung auf der Lernplattform erfolgt automatisch und basiert auf den systemseitig hinterlegten Voraussetzungen der Lehrgangsleitung und Trainer/innen. Die Bearbeitung der Kapitel erfolgt chronologisch; ein Überspringen von Kapiteln ist nicht möglich.
Für die vollständige Bearbeitung eines Kapitels müssen Teilnehmer/innen folgende Voraussetzungen erfüllen:
(1) Alle Textlektionen auf der Lernplattform müssen vollständig durchgearbeitet und gelesen werden.
(2) Alle Videos auf der Lernplattform müssen vollständig angeschaut werden.
(3) Alle geforderten Praxisnachweise wie nachzukochende Rezepte müssen vollständig erbracht und die geforderten Bildnachweise gemäß Anleitung auf der Lernplattform vollständig hochgeladen werden (Hinweis: Das Hochladen von „leeren“ Bildern und Dokumenten ist ungültig.).
(4) Einsendeaufgaben müssen gemäß den Vorgaben bearbeitet und alle geforderten Nachweise (Texte, Bilder) vollständig und gemäß der Anleitung auf der Lernplattform vollständig hochgeladen werden (Hinweis: Das Hochladen „leerer“ Bilder und Dokumente ist ungültig.).
Die im Rahmen des Fernlehrgangs geforderten Praxisnachweise sind obligatorischer Bestandteil des Fernlehrgangs. Das Einreichen „leerer“ Dokumente erfüllt nicht die Anforderungen an die Praxisnachweise. Sollten Teilnehmer/innen leere Dokumente einreichen und dadurch technisch die Freischaltung des nächsten Kapitels erreichen, werden die Vegan Masterclass Trainer/innen eingreifen und den Zugriff auf die Folgekapitel auf der Lernplattform solange sperren, bis die erforderlichen Praxisnachweise vollständig erbracht wurden.
Abschlussprüfung:
In Kapitel 25: Finale findet deine Abschlussprüfung statt. Voraussetzung für die Freischaltung bzw. Teilnahme an der Abschlussprüfung ist die vollständige Bearbeitung aller vorhergehenden Kapitel 1 bis 24. Die Abschlussprüfung besteht aus einer Theorieprüfung (Multiple-Choice-Test) und einer praktischen Prüfung (Konzeption und Herstellung eines 3 Gang Menüs auf Basis eines vorgegebenen Warenkorbes). Die Inhalte und Bewertungskriterien der Abschlussprüfung sind in unserer Prüfungsordnung einsehbar. Hinweis: Die Bearbeitung der Abschlussprüfung müssen Teilnehmer/innen gemäß Anleitung durchführen. Alle geforderten Nachweise (Texte, Bilder, Videos) müssen vollständig und gemäß Anleitung auf der Lernplattform hochgeladen werden. Die Einreichung „leerer“ Dokumente ist ungültig.
Du erhältst von uns ein institutsinternes Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss dieses Fernlehrgangs, wenn du sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Abschlussprüfung mindestens 60% der geforderten Leistungen erreichst.
Das Zertifikat wird ohne Benotung ausgestellt. Eine nicht bestandene Abschlussprüfung kann kostenlos dreimal bis zum Bestehen wiederholt werden. Im Falle des Nichtbestehens kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.
Hinweis: Teilnehmer/Innen, die die geforderten Praxisnachweise, Einsendeaufgaben und die Abschlussprüfung nicht vollständig und gemäß Anleitung erbringen haben keinen Anspruch auf das Abschlusszertifikat und keinen Anspruch auf eine Teilnahmebestätigung. Die Nichtabsolvierung der obligatorischen Praxisnachweise, Einsendeaufgaben und Abschlussprüfung berechtigt nicht zur Minderung der Studiengebühren.
§ 13 Kündigungsrecht
Teilnehmer/innen können den Fernlehrgangsvertrag erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Bei einer Kündigung wird der Zugang zum Fernlehrgang sofort gesperrt. Das Recht jeder Partei, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt hiervon unberührt.
§ 14 Gutscheincodes
Aktionsgutscheine und Rabattcodes sind Gutscheincodes (nachfolgend nur noch als „Gutscheincodes“ bezeichnet), die nicht käuflich bei uns erworben werden können, sondern die wir im Rahmen von Werbekampagnen oder aus Kulanzgründen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgeben. Die Höhe des Gutscheincodes bzw. der gewährte prozentuale Rabatt und die Gültigkeitsdauer sind in der jeweiligen Werbe- bzw. Aktionskampagne dargestellt. Der Gutscheincode kann im Rahmen des Bestell- und Zahlungsprozesses auf unserer Webseite eingelöst werden. Der Rabatt wird von deinen Studiengebühren abgezogen. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Pro Anmeldung ist nur ein Gutscheincode einlösbar. Der Gutscheincode kann nicht gegen einen Geldbetrag eingetauscht werden und ist nicht mit anderen Aktionen oder staatlichen Förderungen kombinierbar. Die Veröffentlichung und kommerzielle Weitergabe des Gutscheincodes sind nicht gestattet. Es können für Gutscheincodes gesonderte Aktionsbedingungen, die von diesen Regelungen abweichen, gelten. Wir werden auf gesonderte Aktionsbedingungen in der jeweiligen Werbe- bzw. Aktionskampagne aufmerksam machen.
§ 15 Haftung
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit und nach den Vorgaben des Produkthaftungsgesetzes. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir aus Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
In anderen Fällen haften wir für leichte Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsabschluss auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen mussten. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten von unseren Erfüllungsgehilfen.
§ 16 Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln qualitätsgeprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7489424).
§ 17 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns, Vegan Masterclass Production GmbH & Co. KG (Am Wendlhof 783703 Gmund am Tegernsee, Handelsregister: HRA 112817, Registergericht: Amtsgericht München vertreten durch die Komplementärin Vegan Masterclass GmbH, Am Wendlhof 7, 83703 Gmund am Tegernsee vertreten durch Pamela Weidemann, Sebastian Copien, Handelsregister: HRB 242972 Registergericht: Amtsgericht München), E-Mail: campus@vegan-masterclass.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder einer E-Mail an campus@vegan-masterclass.de) über deinen Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs: Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
MUSTER WIDERRUFSFORMULAR
Wenn du den Vertrag widerrufen möchtest, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.
An die Vegan Masterclass Production GmbH & Co. KG (Am Wendlhof 783703 Gmund am Tegernsee, Handelsregister: HRA 112817, Registergericht: Amtsgericht München, vertreten durch die Komplementärin Vegan Masterclass GmbH, Am Wendlhof 7, 83703 Gmund am Tegernsee vertreten durch Pamela Weidemann, Sebastian Copien, Handelsregister: HRB 242972 Registergericht: Amtsgericht München), E-Mail: campus@vegan-masterclass.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
– Ende der Widerrufsbelehrung-
§ 18 Schlussbestimmungen
Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt. Über diesen Link erreichen Sie die Streitbeilegungsplattform: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Jede Vertragsänderung bedarf der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftform. Sollte ein Absatz unwirksam werden, behalten alle anderen Absätze trotzdem ihre Gültigkeit.